Von innen nach aussen: Die Essenz von Positive Leadership

Ein Talk für Womännedorf

Gegen Ende Februar meldete ich mich mit Neugierde zum lokalen Frauen-Community-Treffen Womännedorf (in der Ortschaft «Männedorf», dieses Wortspiel fand ich schon sehr amüsant) an. Kurz darauf kontaktierte mich die Organisatorin, Ritu Riedweg, und fragte, ob ich Lust und Interesse hätte, zum Thema Leadership zu sprechen.

Wir kannten uns noch nicht und ich fragte sie wie sie auf mich gestossen war; es war der Talk bei WomensHub und mein Text auf der Website von Positive Coaching war der «Türöffner» zum Thema:

Ihre Anfrage erinnerte mich freudig an meine grössere Vision für Positive Coaching. Und ich spreche gerne vor Menschen und war überrascht und dankbar, nach dem Women’s Hub gleich eine weitere Gelegenheit dazu zu bekommen. Dennoch antwortete ich Ritu zunächst, dass ich das gerne in einem Jahr machen würde, da ich bis dahin meine einjährige Leadership-Weiterbildung mit dem Co-Active Institute abgeschlossen hätte.

Sie entgegnete nur: „Mach es doch jetzt, am 14. Februar wärst du die ideale Impuls-Rednerin und ich vertraue dir, sprich einfach zu Positive Leadership und ich bin sicher das wird gut ankommen.“

WOW was für ein Vertrauensvorschuss, ich dachte «Here we Go: Leadership!» und sagte mit einem Lachen zu wissend, dass dies ein Prozess bedeutete: Ich wollte herausfinden, was ich unter Positive Leadership verstand. Denn als ich den Website-Text verfasst hatte, dachte ich eher daran, dass Frauen dies im Coaching mit mir für sich selbst herausfinden können. Es war eine willkommene Einladung zum tiefer Eintauchen.

Die Erkenntnisse, die ich dabei gewonnen habe, teile ich hier mit dir.

Und wer mich kennt weiss, ich mag es mit dem Ende zu starten. Hier mit einem Feedback einer Teilnehmerin:

«Pia ist eine warmherzige Trainerin mit einer wirklich positiven Einstellung! Ihr Lächeln und ihre Weisheit laden Sie sofort zu einem offenen Dialog ein!»


Nina Reinhart1

Investorin und Unternehmerin

Eine Grundannahme, die ich in meine Exploration einbezog, ist, dass Leadership etwas Universelles ist – es zeigt sich in allen Lebensbereichen: im Unternehmertum, in der Elternschaft, als Mitarbeitende oder Vorgesetzte sowie als Nachbarin oder aktive Teilnehmerin in der Gemeinschaft.

Ausserdem wollte ich einen positiven Impact haben, so dass sich die Frauen am Event inspiriert fühlen zusammen zu arbeiten, sich zu öffnen und an ihre eigenen Visionen und Ideen zu glauben und den Mut aufbringen diese umzusetzen. So in etwa wie der Song von «I’m Coming Out» (und ja natürlich galt dasselbe auch für mich):

Also auf geht’s zu meinen Überlegungen und meiner Ausgestaltung des Themas Positive Leadership:

Einflussnahme auf andere

In einer kürzlich erschienenen Ausgabe von Psychologie Heute2 las ich über drei grundlegende Motivationen menschlichen Handelns, die gut erforscht sind:

  • Nähe
  • Leistung
  • Macht

Die Idee dahinter ist, dass wir alle drei Motivatinen in uns tragen und sie oft unbewusst unser Handeln leiten, sie jedoch individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sind.

Beim Nachdenken darüber fand ich den Begriff Macht spannend – und bemerkte schnell, dass er bei mir und meinen Gesprächspartnerinnen starke Reaktionen hervorrief. Gedanken an Machtmissbrauch und politische Führungspersönlichkeiten tauchten auf.

Und im Artikel wurde Macht auch als Einflussnahme auf andere beschrieben. Diese alternative Formulierung sprach mich an – sie wirkte neutraler und greifbarer. Denn im Kern geht es bei Macht nicht um Gut oder Böse, sondern um die Frage: Mit welcher Intention üben wir Einfluss aus?

Damit wurde für mich klarer, dass Leadership grundsätzlich Einflussnahme auf andere bedeutet – und dass diese immer bei uns selbst beginnt. Sei es mit der bewussten Frage nach unserer Intention oder mit den persönlichen Prozessen, die dieser Frage vorausgehen.

Ein wichtiger erster Schritt: Sich überhaupt bewusst zu machen, wo man selbst Einfluss auf andere ausübt – im Beruf, in der Familie, in Freundschaften und auch in der eigenen Selbstführung.

Positive Psychologie und selbsterfüllende Prophezeiung

Mit dieser Klarheit wandte ich mich dem «Positive» in Positive Leadership zu und wusste, dass ich Antworten in der Psychologie finden würde. Ich erinnerte mich an ein Konzept aus dem Psychologie-Unterricht im Gymnasium: die selbsterfüllende Prophezeiung (mehr dazu im Buch Positive Psychologie – Wege Wege zu Erfolg, Resilienz und Glück3.). Sie beschreibt einen sich selbst stabilisierenden Kreislauf:

Erwartungen & Glaubenssätze → Entscheidungen & Verhalten → Ergebnisse → Erwartungen & Glaubenssätze → Entscheidungen & Verhalten → …

Wenn wir von Positive Leadership sprechen, geht es darum, bewusst positive Erwartungen und Glaubenssätze zu wählen – zuerst über uns selbst und dann über andere. Denn sie beeinflussen unser Verhalten und damit unser Leadership.

Das Co-Active Leadership Modell

Diese zwei Erkenntnisse brachten mir bereits mehr Klarheit über Positive Leadership. Doch ich wollte tiefer gehen und es mit meiner bevorstehenden Leadership-Weiterbildung am Co-Active Institute verknüpfen. Also begann ich, das Buch Co-Active Leadership – Five Ways to Lead4 erneut zu lesen.

Sie beschreibenim Buch fünf «Ways to Lead»:

  • The Leader Within
  • The Leader in Front
  • The Leader Beside
  • The Leader in the Field
  • The Leader Behind

Zwei davon schienen für mich besonders relevant im Hinblick auf den Event:

  • The Leader Within – das innere Leadership
  • The Leader Beside – das gemeinsame Leadership

The Leader Within – Inneres Leadership

Inneres Leadership bedeutet, sich in den eigenen Werten und der eigenen Vision zu verankern – selbst wenn Unsicherheit da ist.

  • Selbstakzeptanz entsteht durch tiefe Selbstwahrnehmung, Selbstmitgefühl und Dankbarkeit.
  • Selbstautorität bedeutet, sich als Gestalterin des eigenen Lebens zu begreifen.

Embodiment-Übung Selbstakzeptanz

Stelle deine Füsse hüftbreit auseinander, lege eine Hand auf dein Herz und die andere auf deinen Bauch. Atme tief ein, lasse dich innerlich zur Ruhe kommen und schließe die Augen. Richte deine Aufmerksamkeit nach innen, lasse äußere Ablenkungen und Geräusche los. Atme mühelos und halte dich selbst so sanft, als würdest du ein kleines Kind in den Armen wiegen. Bringe einen Aspekt in dein Bewusstsein, den du oft an dir selbst beurteilst und wiege diesen wie ein kleines Kind.

Embodiment-Übung Selbstautorität

Stelle deine Füsse schulterbreit auseinander, lasse deine Schultern offen und entspannt. Halte die Augen geöffnet und blicke weit über die Landschaft deines Lebens. Spüre die Stabilität deines Körpers, die Kraft und das Selbstvertrauen, die durch dich fließen. Stehe aufrecht und stolz, während sich Situationen erheben und abklingen – in dem Wissen, dass du die Autorin deiner eigenen Geschichte bist.

The Leader Beside – Gemeinsam führen

„If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together.“

Leadership bedeutet nicht nur, Verantwortung aufzuteilen, sondern gemeinsam eine Vision zu tragen. Es geht um Synergie: 100% / 100% Verantwortung statt 50/50-Aufteilung.

Embodiment-Übung 100% / 100%

Stelle dich mit einer Partnerin gegenüber. Blickt euch in die Augen, bringt eure beiden Hände aufeinander. Nun geht ihr Schritt für Schritt zurück bis ihr beide soweit nach vorne lehnt, dass ihr ohne den Support der Partnerin hinfallen würdet. Bleibt dabei immer in Kontakt und Kommunikation (ohne Worte). Spürt das Gleichgewicht – was passiert, wenn ihr beide 100% Verantwortung übernehmt?

Embodiment-Übung Synergie

Stellt euch dich direkt neben eure Partnerin und legt sanft deine Hand am Rücken auf der Höhe des Herzens auf die Partnerin. Streckt nun beide eure Arme nach vorne als Symbol für eure gemeinsame Reise und eure gemeinsame Vision. Spürt dabei beides: Wie ihr vereint seid in der Vision und trotzdem gut stabil in eurem Leader Within.

Bild: Embodiment-Übung für Synergie

Die Reise vom Inner Leader zum Leader Beside und der Talk über Positive Leadership schufen einen inspirierenden Rahmen für tiefere, persönliche Gespräche. Im anschliessenden 1:1-Austausch liessen wir den Event reflektierend ausklingen und vertieften das gemeinsam Erlebte.

«Sehr inspirierend und kenntnisreich!»


Sylvia Gorter5

Improvisationslehrerin und Projektmanagerin

Neugierig geworden?

Wenn du mehr mehr zu meinem Angebot für Workshops, Talks und Trainings rund um Positive Leadership erfahren möchtest buche hier ein unverbindliches 30-minütiges Positive Leadership-Gespräch. Hier geht’s zur Community und zu den Events von Womännedorf. Die Community, die Atmosphäre und der monatliche Rythmus gefallen mir alle sehr gut und ich freue mich schon auf den nächsten Event am 14. März. Danke, Ritu, für deine Fotos und dein Vertrauen.

«Pia, deine Präsentation war äusserst professionell und beeindruckend. Du hast unseren Netzwerk-Event mit der Klarheit und Struktur einer hochkarätigen Boardroom-Präsentation gestaltet. Deine Expertise und deine inspirierende Art haben mich überzeugt – ich sehe grosses Potenzial für dich, ein halbtägiges Workshop-Format zu Positive Leadership zu entwickeln und dich als Speakerin engagieren zu lassen.»





Ritu Riedweg

Veranstalterin Womännedorf und Unternehmerin



Website & Instagram

Impressionen Womännedorf 14. Februar 2025

Photo Credits: Ritu Riedweg

Quellen

  1. Online Rezension für Positive Coaching in der Kalenderwoche 8, 2025 ↩︎
  2. Psychologie heute Compact Nr.79 Artikel «Was uns antreibt», Text von Jochen Paulus (Magazin) ↩︎
  3. Positive Psychologie: Wege zu Erfolg, Resilienz und Glück, Prof. Dr. Florian Becker (Buch) ↩︎
  4. Co-Active Leadership – Five Ways to Lead, Second Edition von Karen und Henry Kimsey-House (Buch) ↩︎
  5. Online Rezension für Positive Coaching in der Kalenderwoche 9, 2025 ↩︎